Science Advances
15 November 2024
Acoustofluidische Pinzette über Ringresonanz
Xianchen Xu1†, Ke Jin1†, Kaichun Yang1, Ruoyu Zhong1, Mingyuan Liu1, Wesley Collyer1, Shivam Jain1, Ying Chen1, Jianping Xia1, Junfei Li2, Shujie Yang1, Earl H. Dowell1, Tony Jun Huang1*
1 Abteilung für Maschinenbau und Materialwissenschaft, Duke University, Durham, NC 27708, USA.
2 School of Maschinenbau, Purdue University, West Lafayette, in 47907, USA.
Diese Autoren trugen gleichermaßen zu dieser Arbeit bei.
doi.org/10.1126/sciadv.ads2654
Konzeptionelles Bild einer akustofluidischen Pinzette, die Ringresonator-Technologie zur Kontrolle von Partikeln in Mikrometergröße in Flüssigkeiten unter Verwendung von Flüssigkeiten verwendet. Xu et al. Kombinierte akustische Wellen mit einem hohen Q -Faktor, um stärkere und präzisere Fangzonen zu erzeugen. Dies ermöglicht eine nicht kontakte Partikelmanipulation und minimiert die Wärmeerzeugung und Blasenbildung. Die Technologie ist vielversprechend, um Felder wie Biosensing, Tissue Engineering und Labor-on-A-Chip-Anwendungen zu eröffnen, die Türen für nicht kontaktere, effektivere Partikelmanipulation in der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung zu öffnen.
Unsere Stunden
Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Happy Thanksgiving!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)